Veröffentlicht am: 28. Oktober 2025

5 Minuten Lesezeit

Planung ohne Kontext-Wechsel – mit GitLab Duo Planner

KI-Agent für Produktmanager: GitLab Duo Planner strukturiert Anforderungen, analysiert Abhängigkeiten und erstellt Status-Reports ohne Tool-Wechsel.

Software-Entwicklungsteams verwalten viele parallele Aufgaben mit begrenzten Ressourcen. Die Planung erfordert kontinuierliche Arbeit: Anforderungen strukturieren, Backlogs pflegen, Delivery tracken und Status-Updates erstellen.

Der Planungsaufwand reduziert die Zeit für strategische Entscheidungen, die Produkte tatsächlich voranbringen.

Für diese Herausforderung haben wir GitLab Duo Planner entwickelt – einen KI-Agent auf Basis der GitLab Duo Agent Platform, der Produktmanager direkt in GitLab unterstützt.

GitLab Duo Planner ist kein generischer KI-Assistent. Die Produkt- und Engineering-Teams bei GitLab haben den Agent gezielt für Planungs-Workflows entwickelt, um Overhead zu reduzieren und gleichzeitig Alignment und Planbarkeit zu verbessern.

Unterstützung für deine Planung

Drei Herausforderungen in der Planungspraxis:

  1. Ungeplante Arbeit – Unkoordinierte Tasks und verwaiste Work Items reduzieren das Vertrauen in die Planung.
  2. Unterbrechungen – Ständige Status-Anfragen unterbrechen den Entwicklungsfluss.
  3. Intransparenz – Risiken werden zu spät sichtbar, um gegenzusteuern.

GitLab Duo Planner unterstützt Teams bei diesen Aufgaben: Der Agent strukturiert vage Ideen in konkrete Anforderungen, identifiziert Backlog-Probleme frühzeitig und wendet Priorisierungs-Frameworks wie RICE und MoSCoW an. Durch die Integration in GitLab hat der Agent Zugriff auf den vollständigen Kontext der Plattform. Die foundational agent architecture ermöglicht GitLab-spezifisches Wissen und Kontext-Awareness.

Für Teams entwickelt

GitLab Duo Planner arbeitet mit Work Items (Epics, Issues, Tasks) und versteht Work Breakdown Structures, Dependency-Analysen und Aufwandsschätzungen. Dies verbessert Transparenz, Alignment und Planungssicherheit.

Plattform-Ansatz: Im Unterschied zu Einzellösungen orchestriert Duo Planner über die gesamte GitLab-Plattform – von der Planung über Development bis Testing. Dies schafft Transparenz über Teams und Workflows hinweg.

Im Workflow integriert: Kein Wechsel zwischen Tools oder tiefes Navigieren in GitLab erforderlich. Duo Planner ermöglicht Beiträge, Kollaboration und Transparenz für alle Beteiligten im Software Development Lifecycle.

Zeitersparnis: Duo Planner befreit Teams von repetitiver Koordinationsarbeit, verbessert die Planbarkeit von Deliveries und reduziert verpasste Commitments. Der Fokus liegt auf der Arbeit, die tatsächlich Wirkung zeigt.

Sechs Workflows für Software-Planung

GitLab Duo Planner unterstützt verschiedene Phasen der Software-Planung und arbeitet innerhalb des Planungsbereichs – einer definierten Umgebung mit Projekt-Visibility.

Der Agent deckt sechs Workflows ab:

Priorisierung: Frameworks wie RICE, MoSCoW oder WSJF werden angewendet, um Work Items systematisch zu ranken. RICE bewertet nach Reach, Impact, Confidence und Effort. MoSCoW kategorisiert nach Must have, Should have, Could have, Won't have. WSJF (Weighted Shortest Job First) gewichtet nach Business Value, Time Criticality und Risk Reduction.

Work Breakdown: Initiativen werden in Epics, Features und User Stories zerlegt, um Anforderungen zu strukturieren. Dies folgt der hierarchischen Work Item-Struktur in GitLab.

Dependency-Analyse: Der Agent identifiziert blockierte Arbeit und versteht Beziehungen zwischen Items, um die Velocity aufrechtzuerhalten. Abhängigkeiten werden als Blocker oder "blocked by"-Relationen erfasst.

Planung: Organisation von Sprints, Milestones oder Quartalsplanungen. Der Agent berücksichtigt dabei die verfügbare Kapazität und bestehende Commitments.

Status-Reporting: Generierung von Zusammenfassungen über Projekt-Fortschritt, Risiken und Blocker zum Tracking von Deliveries. Die Reports strukturieren sich nach Overview, Milestone-Status, In-Progress Items, Dependencies und Blockers.

Backlog Management: Identifikation veralteter Issues, Duplikate oder Items, die Verfeinerung benötigen. Dies verbessert die Datenhygiene im Backlog.

Demonstration: Status-Check einer Initiative

Hier siehst du, wie GitLab Duo Planner den Status einer Initiative prüft:

Duo Planner ist als Custom Agent im Duo Chat Side Panel verfügbar und nutzt den aktuellen Seiten-Kontext.

Duo Planner als Custom Agent im Duo Chat Side Panel

Wir fragen Duo Planner nach dem Status einer Initiative, indem wir den Epic-Link angeben:

Abfrage des Initiative-Status durch Angabe des Epic-Links

Der Agent liefert eine strukturierte Zusammenfassung mit Overview, aktuellem Status der Milestones, in Bearbeitung befindlichen Items, Dependencies und Blockern sowie umsetzbaren Empfehlungen.

Strukturierte Zusammenfassung

Als Nächstes fordern wir eine Executive Summary an, um Stakeholder zu informieren. GitLab Duo Planner reduziert den manuellen Analyseaufwand für Reports und unterstützt schnellere Entscheidungen.

Anforderung einer Executive Summary

Ausgabe der Executive Summary

Weitere Beispiel-Prompts für GitLab Duo Planner:

  • "Welche Bugs mit dem Label 'boards' sollten wir priorisieren, unter Berücksichtigung der User Impact?"
  • "Ranke diese Epics nach strategischem Wert für Q1."
  • "Hilf mir, Technical Debt gegen neue Features zu priorisieren."
  • "Welche Tasks sind erforderlich, um diese User Story zu implementieren?"
  • "Schlage einen phasenweisen Ansatz für dieses Projekt vor: (URL einfügen)."

Agile-Planung mit GitLab

GitLab Duo Planner konzentriert sich gezielt auf Produktmanager und Engineering Manager in Agile-Umgebungen. Diese Spezialisierung ermöglicht verlässliche, umsetzbare Erkenntnisse statt generischer Vorschläge. Der Agent wurde auf GitLabs Planungs-Workflows und Agile Frameworks trainiert.

Die Agent Platform entwickelt sich weiter: Wir arbeiten an einer Familie spezialisierter Agents, die jeweils für spezifische Workflows optimiert sind und zu einer unified intelligence layer beitragen. Der heutige Planner für Software-Teams ist der erste Schritt für KI-gestützte Priorisierung in verschiedenen Team-Kontexten.

Integration in deutsche Agile-Prozesse: GitLab Duo Planner lässt sich in bestehende Scrum- und Kanban-Workflows integrieren. Der Agent arbeitet mit der Standard-Work-Item-Hierarchie in GitLab und respektiert definierte Projekt-Boundaries. Beispielsweise können Teams den Agent für Sprint Planning einsetzen, indem sie Backlog-Items nach RICE bewerten lassen und anschließend die Ergebnisse im Sprint Planning Meeting verwenden.

Technische Voraussetzungen: Die Nutzung erfordert GitLab mit aktivierter Duo Chat Funktion. Der Agent operiert innerhalb der konfigurierten Projekt-Visibility und hat Zugriff auf Work Items, für die du Leserechte besitzt. Die Dokumentation erklärt Prerequisites, Anwendungsfälle und Konfiguration im Detail.

Wenn du GitLab-Kunde bist und GitLab Duo Planner mit eigenen Prompts testen möchtest, findest du in unserer Dokumentation Prerequisites, Anwendungsfälle und weitere Details.

Wir möchten gern von dir hören

Hat dir dieser Blogbeitrag gefallen oder hast du Fragen oder Feedback? Erstelle ein neues Diskussionsthema im GitLab-Community-Forum und tausche deine Eindrücke aus.
Share your feedback

Mehr als 50 % der Fortune-100-Unternehmen vertrauen GitLab

Stelle jetzt bessere Software schneller bereit

Erlebe, was dein Team mit der intelligenten

DevSecOps-Plattform erreichen kann.