Veröffentlicht am: 22. Oktober 2025

4 Minuten Lesezeit

Java-Anwendungen schnell aktualisieren – mit GitLab Duo und Amazon Q

Java-8-Anwendungen in Minuten statt Wochen auf Java 17 aktualisieren, dank KI-gestützte Automatisierung mit GitLab Duo und Amazon Q.

Java 8 EOL und Enterprise-Migration

Java 8 hat im Januar 2019 das Ende der öffentlichen Updates für kommerzielle Nutzung erreicht. Laut aktuellen Telemetrie-Daten laufen jedoch fast 50 Prozent aller produktiven Workloads weiterhin auf Java 8 oder 11. Enterprise-Umgebungen verzögern Upgrades häufig aufgrund der Komplexität: Code-Refactoring, Dependency-Updates und umfangreiche Tests sind erforderlich. Ohne aktuelle Sicherheits-Patches steigen jedoch Compliance-Risiken, insbesondere in regulierten Branchen wie Finanzdienstleistungen oder Gesundheitswesen.

Automatisierte Java-Modernisierung

Java-Upgrades auf neuere, unterstützte Versionen erfordern typischerweise umfangreiche Anpassungen. Entwicklungsteams müssen deprecated APIs identifizieren, Bibliotheks-Abhängigkeiten aktualisieren und neue Sprachfeatures verstehen. In vielen Fällen sind größere Code-Überarbeitungen notwendig, wodurch Java-Upgrades zu mehrwöchigen Projekten werden, die Ressourcen von der Feature-Entwicklung abziehen.

GitLab Duo mit Amazon Q automatisiert den Java-Upgrade-Prozess durch KI-gestützte Code-Analyse. Die Integration analysiert den bestehenden Java-8-Code, erstellt einen Upgrade-Plan und generiert automatisch einen Merge Request mit allen notwendigen Anpassungen. Dabei bleiben die Funktionalität der Anwendung und die vollständige Nachvollziehbarkeit durch GitLabs Merge-Request-Workflow erhalten.

Voraussetzungen

Die Integration setzt GitLab Self-Managed ab Version 17.11 mit Ultimate-Lizenz und dem GitLab-Duo-mit-Amazon-Q-Add-on voraus. Zusätzlich sind ein Amazon Q Developer Profile, eine IAM-Rolle mit OIDC-Identity-Provider und eine HTTPS-URL für die GitLab-Instanz erforderlich. Die vollständige Setup-Dokumentation für Self-Managed-Installationen finden Sie unter docs.gitlab.com/user/duo_amazon_q/setup.

Der Java-Upgrade-Prozess

Der Java-Upgrade-Prozess mit GitLab Duo und Amazon Q umfasst folgende Schritte:

1. Issue erstellen

Erstellen Sie ein Issue im GitLab-Projekt und beschreiben Sie das Upgrade-Ziel im Titel und in der Beschreibung. GitLab Duo mit Amazon Q analysiert automatisch die verwendete Java-Version und erkennt, dass ein Upgrade von Java 8 auf Java 17 erforderlich ist. Eine explizite Versionsspezifikation ist optional.

2. Transformation starten

Nachdem das Issue erstellt wurde, geben Sie den Befehl /q transform als Kommentar im Issue ein. Dieser Befehl startet den automatisierten Prozess, der den gesamten Code analysiert, einen Upgrade-Plan erstellt und die notwendigen Code-Änderungen generiert.

3. Automatisierte Analyse und Code-Anpassung

Amazon Q analysiert die Java-8-Codebasis und identifiziert die Anwendungsstruktur, Abhängigkeiten und Implementierungsmuster. Der Analyseprozess erkennt deprecated Features, bestimmt die entsprechenden Java-17-Konstrukte und erstellt einen Merge Request mit allen erforderlichen Anpassungen. Im Demonstration-Projekt wurden beispielsweise String.format()-Aufrufe durch die moderne .formatted()-Methode ersetzt, die ab Java 17 verfügbar ist. Die Transformation umfasst sowohl die Source-Code-Dateien (CLI-, GUI- und Model-Klassen) als auch die Build-Konfiguration in Dateien wie pom.xml mit aktualisierten Java-17-Einstellungen und Abhängigkeiten.

4. Review und Verifikation

Der generierte Merge Request zeigt alle Code-Änderungen übersichtlich an. Entwickler können die Java-17-Sprachfeatures im angepassten Code überprüfen und verifizieren, dass alle Tests weiterhin erfolgreich durchlaufen. Die Funktionalität der Anwendung bleibt dabei unverändert erhalten.

Vorteile für Entwicklungsteams

Die Java-Modernisierung mit GitLab Duo und Amazon Q bietet folgende Vorteile für Entwicklungsteams:

Zeitersparnis: Der automatisierte Prozess reduziert den manuellen Aufwand für Java-Upgrades erheblich. Im Walkthrough-Video wird ein Mortgage-Calculator-Projekt (480 Zeilen Code, CLI-, GUI- und Model-Komponenten) innerhalb von 3 Minuten von Java 8 auf Java 17 aktualisiert – von der Befehlseingabe bis zum fertigen Merge Request. Entwicklungsteams können sich dadurch stärker auf die Feature-Entwicklung konzentrieren, anstatt Ressourcen für die Wartung technischer Schulden einzusetzen.

Risikominimierung: Der automatisierte Analyse- und Transformationsprozess reduziert das Risiko manueller Fehler bei Code-Migrationen. Alle Änderungen sind durch GitLabs Merge-Request-Workflow nachvollziehbar und überprüfbar.

Vollständiger Audit-Trail: Jede Transformation wird durch GitLabs Versionsverwaltung dokumentiert. Dies ermöglicht eine lückenlose Nachvollziehbarkeit aller Änderungen und unterstützt Compliance-Anforderungen sowie das Troubleshooting.

Sicherheit: Die Integration nutzt GitLabs End-to-End-Sicherheitsfunktionen und AWS-Cloud-Infrastruktur. Code und Daten bleiben während des gesamten Upgrade-Prozesses innerhalb der bestehenden Sicherheitsarchitektur geschützt.

Demonstration und weitere Informationen

Das vollständige Walkthrough-Video demonstriert den Java-Upgrade-Prozess Schritt für Schritt:

Weitere Informationen zu GitLab Duo mit Amazon Q finden Sie auf der Produktseite oder kontaktieren Sie Ihren GitLab-Ansprechpartner.

Weiterführende Ressourcen

Wir möchten gern von dir hören

Hat dir dieser Blogbeitrag gefallen oder hast du Fragen oder Feedback? Erstelle ein neues Diskussionsthema im GitLab-Community-Forum und tausche deine Eindrücke aus.
Share your feedback

Mehr als 50 % der Fortune-100-Unternehmen vertrauen GitLab

Stelle jetzt bessere Software schneller bereit

Erlebe, was dein Team mit der intelligenten

DevSecOps-Plattform erreichen kann.